10. Oktober 2024

Inspiration Day 2024

09:30–17:00

im MIZ Babelsberg

Mit dem Inspiration Day bringen das MIZ Babelsberg, die Medienanstalt Berlin-Brandenburg und Netzwerk Recherche Innovationen dorthin, wo sie gebraucht werden: in die Redaktionen und Medienhäuser.

Wir stellen euch acht inspirierende Projekte aus unseren Förderprogrammen vor. Anschließend könnt ihr in zwei Workshop-Phasen die Tools und Formate der Teams auf Praxistauglichkeit für eure journalistische Arbeit testen, Feedback geben und die Lösungsansätze voranbringen.

Aus diesen Workshops könnt ihr wählen:

Workshop-Phase 1
🕚 11:00-13:00 Uhr

  • Sensorjournalismus mit der Insektenkamera

    Mit einer Insektenkamera über die Biodiversitätskrise berichten? Das könnt ihr auch. Wie, erfahrt ihr in diesem Workshop.

    Förderprojekt
    : Was krabbelt da?

    Workshopleiter:innen:

    Portraitfoto von Joachim Budde  Joachim Budde

    Portraitfoto von Dr. Sigrid März  Dr. Sigrid März


  • Recherche? Aber sicher!

    IT-Sicherheit muss einen Recherche-Workflow nicht kompliziert machen. In diesem Workshop lernt ihr Tools und Tricks kennen, die sicher und smart zugleich sind.

    Förderprojekt:
    incipIT

    Workshopleiter
    :

    Portraitfoto von Daniel Moßbrucker  Daniel Moßbrucker


  • Podcasts produzieren mit KI und Audiomatika

    Aus euren Daten und Texten einen fertigen Podcast machen – das geht mit der KI-Plattform Audiomatika. In diesem Workshop zeigt euch das Projektteam, wie.

    Förderprojekt: Audiomatika

    Workshopleiter:

    Portraitfoto von Chris Guse  Chris Guse

    Portraitfoto von Pavel Tyukavin  Pavel Tyukavin


  • Mit Listening-Konzepten vielfältiger über Lokalpolitik berichten

    Politik im Lokaljournalismus interessiert zu wenige Menschen. Kann besseres Zuhören das ändern? In diesem Workshop erarbeitet ihr gemeinsam mit dem Projektteam Ansätze und überlegt euch, welche vielfältigen Geschichten daraus entstehen können.

    Förderprojekt: Wahlkompass 2024

    Workshopleiter:

    Portraitfoto von Oliver Haustein-Teßmer Oliver Haustein-Teßmer

Workshop-Phase 2
🕑 14:00-16:00 Uhr

  • Potsdam statt Panama – investigative Datenrecherchen für Einsteiger:innen

    Anhand von realen Themen (bitte mitbringen!) erfahrt ihr in diesem Workshop, welche Konzepte, Tools und Datenquellen für jede:n verfügbar sind und wie ihr sie für eure Stories nutzen könnt.

    Förderprojekt:
    Secure Research Hub

    Workshopleiter:

    Portraitfoto von Simon Wörpel  Simon Wörpel


  • Was ist bloß los im Osten? Perspektiven über Klischees hinaus

    Trotz des Diversitätsdiskurses ist die Berichterstattung über Ostdeutschland nach wie vor stereotyp. Dieser Workshop lädt zu einem offenen und kritischen Austausch über ostdeutsche Identitäten ein.

    Förderprojekt: Podcast Ostwärts: Gespräche über ostdeutsche Identitäten“

    Workshopleiterin:


    Portraitfoto von Nine-Christine Müller  Nine-Christine Müller


  • Mit einem KI-Chatbot gegen Wahlverdrossenheit

    Wie kann man ohne erhobenen Zeigefinger Nichtwähler:innen zu Wähler:innen machen? Radio Potsdam versucht es mit einem KI-Chatbot. Wie das funktioniert und was ihr daraus lernen könnt, erfahrt ihr in diesem Workshop.

    Förderprojekt: Radio Potsdam Wahl-Challenge

    Workshopleiterin:

      Juliane Sönnichsen


  • Journalismus mit geflüchteten Menschen

    Über Geflüchtete wird viel berichtet, selten kommen sie selbst zu Wort. Dieser Workshop versorgt euch mit hilfreichen Tipps, Tools und Best Practices für Journalismus mit geflüchteten Menschen.

    Förderprojekt: Kohero Magazin

    Workshopleiterin
    :

    Portraitfoto von Natalia Grote  Natalia Grote
 

Programm

  • 09:30 Uhr – Begrüßung
  • 09:40 Uhr – Inspiration Keynote
  • 10:00 Uhr – Get To Know The Projects
  • 11:00 Uhr – Workshop-Phase 1
  • 13:00 Uhr – Lunch
  • 14:00 Uhr – Workshop-Phase 2
  • 16:00 Uhr – Präsentation der Ergebnisse und Ideen
  • 16:30 Uhr – Get-together

👉🏼 So funktioniert die Anmeldung

Jede:r Teilnehmende kann beim Inspiration Day an zwei Workshops (jeweils einem aus Workshop-Phase 1 und Workshop-Phase 2) teilnehmen. Im Anmeldeformular könnt ihr eure zwei Wünsche sowie zwei Alternativwünsche angeben, auf dieser Grundlage teilen wir die Workshops dann zu.

Registrieren könnt ihr euch über das Anmeldeformular am Ende dieser Seite („Jetzt anmelden“).

Über das MIZ Babelsberg

Das Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ) ist das Haus der Innovationen für Medien und Journalismus in Berlin und Brandenburg. Als Einrichtung der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) fördern wir neue Lösungen an der Schnittstelle von Medien und Technologie, bringen Innovationen in Redaktionen und bieten Raum für einen Austausch über die Zukunft des Journalismus.

Über die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb)

Die mabb ist die gemeinsame Medienanstalt der Länder Berlin und Brandenburg. Sie ist eine unabhängige Einrichtung des öffentlichen Rechts und damit eine staatsferne Institution. Im Zusammenspiel relevanter Regulierung und nachhaltiger Förderung setzt sie sich für die Sicherung der Medienvielfalt ein.

Über Netzwerk Recherche

Netzwerk Recherche e.V. ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, der 2001 von Journalist:innen gegründet wurde, um die journalistische Recherche und den Qualitätsjournalismus in Deutschland zu stärken. Die Vereinigung veranstaltet Konferenzen, Seminare und Förderprogramme, vermittelt Wissen über Recherchetechniken sowie investigativen Journalismus und vernetzt Journalist:innen in Deutschland, Europa und der Welt.

Visual für den Inspiration Day 2024

Zurück

Ansprechperson

Photo

Linn-Maria Filous

Innovationstransfer

Linn verantwortet im Bereich Innovationstransfer die Konzeption, Koordination und Umsetzung von Veranstaltungen und Projekten.

+49 331 58 56 58-88