Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ)

Wir sind das Haus der Innovationen für Medien und Journalismus in Berlin und Brandenburg. Als Einrichtung der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) fördern wir neue Lösungen an der Schnittstelle von Medien und Technologie, bringen Innovationen in Redaktionen und bieten Raum für einen Austausch über die Zukunft des Journalismus.

Aktuelle Förderprojekte

In der MIZ-Innovationsförderung entwickeln die Teams neue Lösungen für die Medienwelt und den Journalismus. Hier gibt es mehr Informationen zu laufenden und abgeschlossenen Projekten.

>>> aktuelle Förderausschreibung für das Media Founders Program

Ein Entwickler präsentiert seiner Kollegin auf dem Smartphone eine App

Aktuelles

Media Founders Program – jetzt bis 1. Juni 2025 bewerben!

Ihr habt eine innovative Gründungsidee für die Medienbranche? Gemeinsam mit dem MediaTech Hub Accelerator fördern wir sie von der Prototyp-Entwicklung bis zur Entstehung eures Unternehmens.

Wie macht ihr mit einer Insektenkamera Biodiversitätsberichterstattung in Echtzeit möglich?

In Echtzeit über die Insekten vor der eigenen Redaktionstür berichten – das können Journalist:innen mit einer KI-gestützten Kamera und Was krabbelt da?. Wie das funktioniert, hat uns das Team zum Abschluss seines Förderprojektes verraten.

Sarah Luisa Thiele ist neue Standortleiterin des MIZ Babelsberg

Seit dem 1. März 2025 ist Sarah Luisa Thiele die neue Standortleiterin des MIZ Babelsberg. Zuvor war sie Leiterin des Büros der Direktorin bei der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb).

Nächste Veranstaltung

MIZ Deciders Day 2025
Overcoming News Avoidance and Reclaiming Trust

🗓 13. Mai 2025 | 17:30–19:30 Uhr
📍 im MIZ Babelsberg
🇬🇧 Eventsprache: Englisch

Beim MIZ Deciders Day 2025 präsentieren drei Best-Practice-Projekte aus ganz Europa ihre innovativen Ansätze gegen Nachrichtenvermeidung – von lösungsorientiertem Community-Journalismus über neue Formate speziell für nachrichtenvermeidende Zielgruppen bis zu digitalen Tools, die Interaktion fördern und neue Einnahmequellen ermöglichen.