In einer 60-minütigen Magazinsendung beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler des Grundkurs Film mit den aktuellen technischen Entwicklungen der Medienstadt – von Druckern für Bühnenbilder bis zu Schauspielerinnen als 3D-Figuren. Eine Sendung in Kooperation mit dem babelsberger filmgymnasium.
Podcast "Detektei Zukunft"
#14 How To Medieninnovation
#13 Tools für digitale Bürger:innenbeteiligung
#SPEZIALFOLGE: Algorithmen und Desinformationen
#11 Digitale Lösungen für Informationsfreiheit und Transparenz
#10 Einblicke in die nahe Zukunft der Medien
#SPEZIALFOLGE: Radio-Trends – Welche Strategien für das Radio von morgen wichtig sind
#SPEZIALFOLGE: Online Audio – Die Zukunft des Hörens
#7 Internet of Things im Journalismus – Mit Sensoren Stories schreiben
#6 Journalismus auf dem Land – Kooperation und Neue Technologien als Erfolgsfaktoren?
#5 Chatbots und Community Management Made in Brandenburg
#4 Innovationen in weltweit agierenden Medienkonzernen
#3 Filterblasen – Wie Medieninnovationen sie zum Platzen bringen
#2 Roboterjournalismus – Gegenwart statt Zukunft
#1 KI und Medien – Eine Bestandsaufnahme
Campusmedien

uni.corn
Leben in der Filterblase | uni.corn kommentiert
Die studentische Identität der FU Berlin | uni.corn – das magazin
Ein Stück Vietnam in Berlin | uni.corn – das magazin
K.I. - Dein Freund & Helfer? | uni.corn – das magazin
... und es hat Zoom gemacht | uni.corn das magazin
Hip Hop: Mit Algorithmen zum Erfolg? | uni.corn diskutiert
In Stein gemeißelt | uni.corn diskutiert
Das ist uni.corn. | uni.corn trailer
Unvergütete Praktika | uni.corn kommentiert
Berliner Kneipenkultur | uni.corn - das magazin
Online-Dating | uni.corn diskutiert
couchFM

couchFM-Magazin am Dienstag

couchFM-Klangkompott am Mittwoch

couchFM-Gästezimmer / Studentenfutter am Donnerstag

couchFM-Magazin am Freitag

couchFM-Wiedergabeliste / Tanzstunde am Samstag

couchFM-Wiedergabeliste am Sonntag
Weitere Hochschulkooperationen
Was kann künstliche Intelligenz?
Schreibt eine KI bald unsere Nachrichten?
Überwacht uns bald eine KI?
Spiele-Utopien in 360° – wie sieht die Zukunft der Games aus?
Out of Touch – Kontaktlos in der digitalen Welt
Ausgeloggt – Digital Detox in einer vernetzten Welt
Das Brandenburgische Staatsorchester in 360° erleben
Grenzen und Schlepperei als Konstrukt
Innovationsförderung
Videoportal und interaktive Suchmaschine für Parlamentsdebatten – Open Parliament TV
Wie lassen sich Parlamentsdebatten transparenter, zugänglicher und besser verständlich machen? In der MIZ-Innovationsförderung entwickelte Joscha Jäger mit Open Parliament TV eine Suchmaschine und interaktive Videoplattform für Bundestagsreden. Mit dem Tool lassen sich mittlerweile über 30.000 Aufzeichnungen von Redebeiträgen durchsuchen.
Weitere Erklärvideos der Förderprojekte
Recherchetool für Parlaments- und Behörden-Dokumente – Dokukratie
Videoplattform & Suchmaschine für Parlamentsdebatten – Open Parliament TV
Einfache Text-to-Speech-Lösung für Medienhäuser – CCI
Buchungsplattform für Live-Journalismus – RiffLive
Dialogtool für Redaktionen – Crowdlupe
Recherchetool für Interessenskonflikte – Follow The Grant
Bessere Recherchen mit KI – Varia News
Statistiken für alle! – Datenguide
Datenjournalismus mit Fahrradsensoren – Radmesser
VR-Inhalte leicht gemacht – XRDOK
Interaktive Webdoku über das Tempelhofer Feld – Field Trip
Be part of the solution – Constructive VR
Journalismus auf vernetzten Spielfiguren – tactilenews bei der #NowNext18
Mit einem Klick hunderte Behörden anfragen – FragDenStaatPLUS
Klick.Pop – Scrollytellings für den Musikjournalismus
Veranstaltungen
MIZ Role Model Session #11
Vom Open-Source-Baukasten für in Echtzeit personalisierte Audioinhalte bis zur Suchmaschine für die Vermittlung von Medienkompetenz – bei der MIZ Role Model Session #11 pitchten vier aktuelle Teams aus der MIZ-Förderung ihre innovativen Lösungen für den Journalismus und die Medienwelt. Dazu gab's Feedback von vier Expert:innen aus der Medienbranche.