Angebote zur Förderung von Medienkompetenz

In Zusammenarbeit mit Universitäten und Hochschulen in Berlin und Brandenburg setzt das Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ) vielfältige Angebote zur Förderung von Medienkompetenz um. Dies umfasst die Bereiche TV, Radio und Online.

 

RADIO SCHOOL

Die RADIO SCHOOL ist ein kostenloses mehrtägiges Lernprogramm für alle, die sich für den Einstieg in die Radiopraxis interessieren – egal ob zur Vorbereitung auf ein Radiopraktikum, als Zusatzqualifikation während des Studiums oder um zu lernen, wie man einen Podcast macht. Bei der RADIO SCHOOL vermitteln Radioexpertinnen und -experten kompakt und anwendungsorientiert das Hörfunk-ABC.

Die Inhalte der RADIO SCHOOL setzen sich aus Theorie- und Praxismodulen zusammen. Die Theorie umfasst redaktionelle Prozesse und Basics wie Medienrecht, den Ablauf einer Redaktionssitzung und unterschiedliche Darstellungsformen wie News und Interviews. Im Praxisteil geht es unter anderem um das Schreiben von Texten fürs Hören, das Erproben erster Moderationen im Hörfunkstudio und die Einführung in Audio-Software. Am Ende der RADIO SCHOOL stehen fertige Arbeitsproben, die für Bewerbungen verwenden werden können.

Eine Person spricht in ein Radiomikrofon im Hörfunkstudio des MIZ Babelsberg
Ein Icon in der Form eines Kalenderblattes

Die nächste MIZ RADIO SCHOOL findet vom 20. bis 24 März 2023 statt. Die Bewerbung ist bis zum 5. März 2023 möglich.

couchFM – das Berliner Campusradio

couchFM – das Berliner Campusradio ist ein Projekt der Humboldt-Universität zu Berlin in Zusammenarbeit mit dem MIZ Babelsberg. Studierende aller Berliner Universitäten lernen in der couchFM-Redaktion alle wichtigen Stufen der Radioproduktion kennen und wenden ihr Wissen anschließend in der Mitgestaltung des täglichen Programms aktiv an – von Live-Magazinen aus dem MIZ-Hörfunkstudio bis zur Musiksendung „Klangkompott“.

In regelmäßigen Seminaren am Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der Humboldt-Universität lernen die zukünftigen Redaktionsmitglieder die theoretischen Grundlagen. Ergänzend dazu bietet das MIZ Babelsberg ein Workshop-Programm zur Schulung der praktischen Fähigkeiten an und unterstützt die Redaktion in der Umsetzung ihrer Inhalte.

Eine Moderatorin interviewt eine Gästin im Hörfunkstudio des MIZ Babelsberg
Ein Icon in der Form eines Kalenderblattes

couchFM sendet täglich von 17:00 bis 18:00 Uhr bei ALEX Berlin auf 91,0 MHz und im Live-Stream.

Ein Icon in der Form eines Play-Buttons

In der ALEX-Mediathek gibt’s die aktuellen couchFM-Sendungen zum Nachhören.

uni.corn – die studentische TV- und Online-Redaktion

uni.corn ist eine studentische Redaktion, die TV- und Onlineformate produziert. Als Projekt der Freien Universität Berlin in Zusammenarbeit mit dem MIZ Babelsberg ermöglicht es Studierenden unterschiedlicher Fachrichtungen, Erfahrungen vor und hinter der Kamera zu sammeln. Zur Vorbereitung auf die Arbeit in der uni.corn-Redaktion dienen ein umfangreiches Seminarangebot und praxisnahe Workshops.

Ob Kommentar oder Diskussion, Talk oder Feature: Auf ihrem YouTube-Kanal widmen sich die Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten mit lokalem Fokus Themen aus Campusleben, Medien, Kultur, Politik und Wirtschaft. uni.corn erlebt die Region Berlin-Brandenburg. Durch Medienpartner ALEX Berlin ist die Redaktion mit „uni.corn – das magazin“ auch regelmäßig im Fernsehen vertreten.

Eine Person bedient im TV-Studio des MIZ Babelsberg eine Kamera
Ein Icon in der Form eines Kalenderblattes

Der Redaktionszyklus für Studierende der Freien Universität Berlin startet jedes Jahr im Wintersemester.

Ein Icon in der Form eines Play-Buttons

Eine Auswahl aktueller uni.corn-Produktionen gibt es in der Mediathek. Alle bisherigen Produktionen sind auf dem YouTube-Kanal von uni.corn zu finden.

Weitere Hochschulkooperationen

Von Kulturen im Fokus über Studioproduktionen des babelsberger filmgymnasiums bis zur Radiosendung Places & Voices – im MIZ Babelsberg entstehen regelmäßig verschiedene Campusmedien zwischen TV, Radio und neuen immersiven Formaten. Dafür arbeitet das MIZ eng mit Universitäten, Hochschulen und weiteren Bildungseinrichtungen in Berlin und Brandenburg zusammen.

Ergänzend zum Lehrangebot der Kooperationspartner vermittelt das MIZ in Medienpraxis-Seminaren umfangreiches Anwendungswissen. Im hauseigenen TV- und Hörfunkstudio können die Teilnehmenden ihr Wissen direkt in der Praxis anwenden. Veröffentlicht werden die Produktionen primär über den Medienpartner ALEX Berlin.

Eine Person mit einem Headset sitzt in der BIldregie und schaut auf einen der vielen Bildschirme
Ein Icon in der Form eines Play-Buttons

Eine Auswahl aktueller Campusmedien ist in unserer Mediathek zu finden.

Die Hochschul-Kooperationspartner des MIZ Babelsberg

 

Bildungsangebote des MIZ Babelsberg

In den studentischen Redaktionen couchFM und uni.corn sowie zahlreichen weiteren Hochschulkooperationen setzen Studierende Medienproduktionen von TV über Radio bis zu neuen Online-Formaten um. Durch die curriculare Anbindung erwerben sie Leistungspunkte für ihr Studium und lernen, die vermittelte Theorie in der Praxis anzuwenden. Mit der RADIO SCHOOL veranstaltet das MIZ Babelsberg zweimal jährlich ein kostenloses mehrtägiges Bildungsprogramm für angehende Radiomachende.

 

Ansprechperson

Photo

Tim Bosse

Bildung

Tim Bosse verantwortet den Bildungsbereich. Er konzipiert und koordiniert die Workshop-Programme und Produktionen des Ausbildungsrundfunks.

+49 331 58 56 58-13